Mit einem Rose, einen Weißen Champagner und einer Oliven Limonade 😊eröffneten wir einen wundervoll entspannten, lustigen, extrem genußreichen Abend im stylish schlichtem Sternerestaurant Sparkling Bistro.
Vor dem leckeren Oliven Limonaden Drink, raffiniert angeboten in einer Oliven Flasche, wurde mir erst eine alkoholfreie Alternative in Form eines spritzigen Kräuterweins angeboten der aber wirklich merkwürdig schmeckte. Zum Glück konnte ich nach dem Kosten noch umsteigen auf die Limo! Den restlichen Abend verblieb ich bei Wasser und meine zwei Begleiter bei einem wohl gut mundenen Weißwein.


Mit zwei Grüßen aus der Küche wurde der Abend eingeläutet. Blutwurst in Kohlrabi und Frischkäse mit Melonen/Salat Abdeckung. Ersteres war etwas unspektakulär, kalt und auch geschmacklich nicht wirklich beeindruckend. Zweiteres schon deutlich spannender. Erfrischend fruchtig, knackig, lecker 😊


Wir starten mit dem Brot in Form von Buchteln mit Zillertaler Butter


Yummy, etwas fettig die österreichischen Buchteln aber luftig leicht von innen mit der salzigen Außenhaut und der leicht salzigen Butter sehr lecker.
Dazu gesellt sich der 1. Gang eine wirklich gelungene Geschmacksüberraschung mit der Überschrift:
Stekovics Tomate – Plankton – Hefe

Das war schon ziemlich fein! Der Ananas Paradeiser mit dem geblichen Fruchtfleisch und dem leicht süßlichen Geschmack einer Fleischtomate war zwar nicht ganz so leicht zu zerteilen aber dafür geschmacklich ein echtes Wow! Die geröstete Hefe gab einen coolen Crunch Effekt, die Plankton Kürbiskern Verzierung on Top mit dem Nußbutterschaum in Kombination ein echt beeindruckendes Geschmackerlebnis. Der Kommentar von Stephan, das ist mein Lieblingsgang war wirklich passend, bis dahin 😊
Ohne große Verzögerung erfolgt der 2. Überraschungsgang:
Wow! Das war sicherlich optisch der spektakulärste Gang des Abends! Und auch geschmacklich wirklich eine Wonne. So zarten Hummer und so geniales Artichokenmousse nenn ich es mal weil Püree einfach zu primitiv wäre mit einer feinen Feigen-Jus (vor dem Restaurant gepflückt 😊) . Herrlich!

Ich hatte für diese Zusammenfassung Herrn Wolfsgruber gebeten mir die Menügänge nochmal zuzusenden weil es bedauerlicher Weise keine Karten online und auch kein Ausdruck bereitlag. Bei seiner ersten Zusendung hat er doch glatt diesen himmlischen Hummer unterschlagen 😊
Lieber Herr Wolfsburger,
nach meinen Fotos hatten wir an 3. Stelle noch einen Hummergang! Haben sie da auch noch eine Überschrift für mich???
LG Anita
Hallo Nochmal,
klar,
Pochierter Hummer – Artischocke – Feigenblatt
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Wolfsgruber
Nun folgte für mich das echte Aha Erlebnis des Abends:
Globruna Zwiebel – Comte – Zwiebelhaut
Igitt, ich mag doch wirklich nicht gerne Zwiebeln, ich überlegte beim Servieren sogar es zurück gehen zu lassen aber was solls im Feinschmeckerlokal wird alles getestet was auf den Tisch kommt. Und dann das! Anita der Antizwiebelmensch erfreut sich vor lauter Begeisterung, und dank Stephan Nachfrage, sogar einer zweiten Portion dieses oberköstlichen Ganges!


Optisch lange nicht so beeindruckend wie der Hummer aber eine großartige Kombination aus, ich nehme an karamellisierten, Zwiebeln, mit knuspriger Zwiebelhaut (wie auch immer hergestellt 😊) und dem einmaligen Comte Käseschaumtraum. Irgend ein crunchiges kleines Korn oä sorgte noch für den perfekten Mix der Konsistenzen.
WOW!!
Hier nochmal mein ausdrücklicher Dank an Stephan für den erfragten Nachschlag dieser Köstlichkeit. So kam ich in den Genuss 4 solcher köstlichen Häppchen 😊Und das als anerkannter Zwiebelfeind!!! Das ist schon fast ein Wunder.
Ulkigerweise saß am Nebentisch Maximilian Moser Chefkoch vom Sternerestaurant Aubergine in Starnberg mit seinen Azubis! Wir unterhielten uns kurz am Ende des Menüs über seine Eindrücke und auch an seinem Tisch war der Zwiebelgang in der Tat das Highlight gewesen.
Jetzt war es natürlich schwer noch mal zu toppen.
Gang 5 mit dem Bretagne Steinbutt – Karfiol -Beurre Rouge – Salbei

Wieder hohe Kunst der feinen Küche. Zarter Steinbutt und Blumenkohlraspel, sehr gut zubereitet und dann der süßlichen Touch der Beurre Rouge die dem ganzen Gericht einen besonderen extra Kick gab.
Jetzt hatten wir schon fast mit dem Nachtisch gerechnet aber ein scharfes Laguiole Messer kündigte eindeutig noch einen herzhaften Gang an. Irgendwie waren wir durch das Messer alle auf rotes Fleisch, Steak, Wild, Filet oder was auch immer eingestellt und daher etwas überrascht vom Salzkammergut Gockel – Trüffel – Spinat
Ich muss gestehen, der Trüffel blieb bei mir unentdeckt der Spinal war vermutlich in Form einer feinen Creme/Mus/Püree eher farblich als geschmacklich erkennbar. Dafür gab es noch feine Pilze und natürlich war auch hier der Gockel von feinster zarter Qualität.

Kommen wir zum Finale mit
Meyer Zitrone aus dem Schloss Schönbrunn – Hafer – Schafsjoghurt


Wieder ein schönes Spiel mit den Konsistenzen. Ich liebe Lemon Curd, dazu das Joghurteis und der knuspelige Hafer. Super! Schön serviert auf Omas Teller, wie Stephan treffend anmerkte 😊 Und ganz, ganz ganz am Schluss, zum Kaffee wurden dann noch 3 kleine Creme Brülee kredenzt. Ich bevorzuge Creme Brülee in breiten Tassen 😊(umso mehr Knusperdecke) Aber zum Abschluss sehr rund und eher untypisch für die Gourmetküche. Von meiner Seite aus ein dickes Lob an die Küche und auch die zwei begleitenden Herren scheinen sehr zufrieden gewesen zu sein.😊

