im Hotel Vier Jahreszeiten, Starnberg mit Sabine am 24. September 2025


Sabine und ich wollten uns, vor Ihrer zweiten großen Weltreise, noch einmal köstlich in unserem absoluten Lieblingsgourmettempel treffen und uns an den Genüssen erfreuen.
Da Sabine sehr häufig im Aubergine Gast ist auch mit großen Gesellschaften dort feiert und wir beide fast monatlich dort im Rahmen unseres SeeSalons dinieren konnten wir uns darauf verlassen, dass man uns besonders verwöhnt.
Sabine startete mit einem Champagner Bonnet Blanc de Noirs und ich bekam dazu, farblich gut abgestimmt, einen Sparkling Tea aus Kopenhagen. Da ich in Dänemark schon mit nichtalkoholischer Weinbegeleitung sehr gute Erfahrung gemacht hatte war ich mit dem Vorschlag sofort einverstanden und in der Tat, ein toller Tropfen für den Start ins Menü.

„Mit BLAU hat Copenhagen Sparkling Tea Company ein extrem fülliges, langanhaltendes und komplexes Geschmackserlebnis geschaffen – für diejenigen die keinen Alkohol möchten. BLAU ist aus einem weiten Fächer von Tees (insgesamt 12) zusammengestellt. Der erste Eindruck ist frisch und lebhaft, mit behaglichen Noten von Blumen, Jasmin und Quitte. Hiernach stimmen Kamille und die weißen Tees behutsam ein und sorgsam ausgewählte schwarze Tees sichern ein behagliches Volumen. Zuletzt ahnt man das würzige Apfelaroma vom Chai Tee. Das lange und komplexe Geschmackserlebnis erschließt viele Möglichkeiten die man nicht mit anderen alkoholfreien Getränken verbindet. Genießen Sie ihn bei 5 Grad aus einem Champagnerglas.“ Vinarium
Es ging gleich gut los mit dem Dreierlei Gruß aus der Küche:

Links ein Pecorino im Teigmantel ausgezogen mit ein Hauch Spice. War uns etwas zu wenig Käsegeschmack. Mittig ein sehr feines Stück Iberico Schwein, spicy, chrunchy im Tortilla mit gebeizter Ananas.


Und rechts, zu unerem Hauptmenü passend, das ersten Hummerstück in einer Art Eierstock mit Hummerscherenspitze. Uns wäre hier lieber eine Verteilung des Hummers in kleinen Stücken im Eierstock gewesen. So war es etwas viel Ei. Daher insgesamt nur 6 von 10.

Der zweite Gruß aus der Küche war dann aber auch das Highlight des Abends:
Ein Stück Wildlachs in Nussbutter auf Sushireis mit Nurischaum, Avocadocreme, Mango und Masagoperlen. Was für ein Genuss! Butterzarter Lachs, leichte süße durch die Mango, etwas Biss durch die Perlen, ein himmlicher Schaum nur der Suchireis war das einzig nicht 100% perfekte. 9 von 10 Punkte. Man sollte wissen 10 von 10 haben wir noch nicht vergeben 😊

Wie in den meisten Gourmet Restaurants wurde zunächst eine Variation von Butter gereicht mit einem köstlich frischen Brot.
3 Röllchen: Thymian-, Salz- und Noributter?
Ich kann es nicht mehr rekonstruieren 😊 Alle toll am besten für mich die Noributter? ganz rechts im Bild.


Alleine damit wäre ich schon glücklich 😊 Ein paar mehr Brotstücke und drei Fässer dieser Butter und der Abend hätte mit 9 von 10 auch erfolgreich abgeschlossen 😊
Starten wir nun aber mit dem offiziellem 7 Gänge Menü Aubergine (169 EUR):
- HUMMER(TARTAR)-MOCHI
KOKOS | PANDAN | YUZU
Das Mochi minimal zu dick und damit zäh (halt Mochi 😊) und damit etwas zu dominant aber Hummer trotzdem gut schmeckbar und insgesamt eine tolle Kombination. 8 von 10. Optisch natürlich eine Freude!

2. BÁNH XÈO MIT HUMMER
SPROSSE | ERDNUSS
Sehr interesante Zusammenstellung. Auch hier hätte der vietnamesische Crepe einen hauch dünner sein können. Die Soße großartig, der Hummer kommt gut raus und der Erdnussgeschmack macht das ganze Gericht rund. Wieder einen tolle Leistung. 8 von 10.

3. HUMMER-MAULTASCHE
ROTE ZWIEBEL | NUSSBUTTER | SCHNITTLAUCH
Eine klassiche Maultasche, mit der süße der roten Zwiebel und der erneut tollen Sauce mit Schnittlauch erneut eine 8 von 10! Auch bei dem Gericht geligt es den Hummer geschmacklich hervorzuheben.

Sabine wechselt noch einmal den Wein zu einem Wiener Hersteller 😊 Und ist damit höchstzufrieden. Ich bleibe bei dem Wasser um jeden Akzent des Gerichtes zu erkennen 😊

„Der Wiener Gemischte Satz von Fritz Wieninger setzt sich aus 12 verschiedenen Rebsorten zusammen, darunter unter anderem Grüner Veltliner, Weißburgunder, Welschriesling, Riesling und Neuburger. Die Trauben werden zum gleichen Zeitpunkt und damit unterschiedlichen Reifegraden von Hand geerntet und nach kurzer Maischestandzeit gemeinschaftlich gekeltert, danach wird der Most im Stahltank vergoren und ausgebaut.
Vielschichtige Nase mit bereitem Aromenspektrum, sehr offen mit weißen Blüten und grün blättrigen Nuancen vom Apfel, dazu Pfirsich und leicht zitrische Noten. Am Gaumen geradlinig und frisch, mit leichter Würze, zarter Säure und einem feinen Schmelz. Die Aromatik wieder im Spiel zwischen gelb und grün, Mirabelle und Zitronenzeste mit leicht herben Abgang. [GB Jg. 2023]“Weinfurore
4. GEBACKENE HUMMER-NOCKERL
GURKE | SENF
Die Nockerl war der am wenigstens spannendste Gang. Irgendwie passte auch die Darreichung in der Kokusschale nicht. Zumindest konnten wir keinen Zusammenhang erkennen. Aber auch geschmacklich hat uns das Gericht nicht überzeugt. Innen der Hummer war gut aber nicht so präsent wie bei den anderen Gerichten. Die Hülle war eine zu mächtige Teigummantelung und auch die Soße war nur ok. Nicht Wow, daher hier nur 6 von 10.

5. GESCHMORTER OCHSE & HUMMER-SCHWANZ
RICE NERO | WILDER BLUMENKOHL | PAPAYA
Optisch wieder ein echtes Highlight. Ein herrliches Stück Hummer auf dem Ochsenstückchen. Aber irgendwie hat uns die Kombination nicht 100% überzeugt. Alles war von der Konsistenz spitze nur im Zusammenspiel passt es nicht perfekt. Ich weiß im KaDeWe gibt es das Restaurant Hummer und Ochse. Aber auch dort gibt es das nicht als Gericht. Bei meinem Gang fehlt übrigens der Rice Nero unter dem Ochsen. Das Foto habe ich leider nur von Sabines Teller gemacht.

6. PASSIONSFRUCHT
TOMATE | MASCARPONE
Die letzten beiden Gänge waren sowohl optisch also auch kulinatisch nochmal echte Hammer (keine Hummer mehr 😊). Die unechte Tomate mit dem Sorbet auf dem Passionsfurcht Spiegel echte klasse! 9 von 10. Klarer Fall!

7. PFIRSICH
SAUERRAHM | SANDDORN
Und gleich hinterher das in der Karte geschriebene konnte in keiner Weise das auf dem Teller befindliche gerecht werden 😊 Mega Präsentation. Die weiße Schokoladen Jakobsmuschel mit der grandiosen Perle, dem Sorbet auf den Pfirsichscheiben. Eine unglaubliche Kombination. So macht essen Spaß! Danke an die Patisserie! Erneut klarer Fall 9 von 10! Eigentlich hätte die Jakobsmuschel ein großes Bild verdient aber mir ist das Foto nicht so perfekt gelungen daher habe ich die letzten Grüße in Form von 3 Pralinen noch hinzugegeben. Hier stach Safranpraline besonders hervor.


Was für ein schöner Abend! Der uns lange in Erinnerung bleibt und mit insgesamt durchschnittlich fast 8 von 10 zu den für uns hervorrangend bewerteten Abenden gehört!